Starke Familien

  • Familien müssen sich in Calw wieder willkommen und unterstützt fühlen.
  • Kinderbetreuung muss sich am Bedarf orientieren und nicht an traditionellen Rollenbildern.

[mehr dazu]

Attraktives Calw

  • Attraktives Calw für alle - Bürger und Touristen
  • Bürgerbeteiligung als Impulsgeber
  • Ortschaftsrat für Heumaden 

[mehr dazu]

Bezahlbares Wohnen

  • Bezahlbarer Wohnungsbau muss wieder in den Fokus kommen.
  • Wohnen muss bezahlbar sein und auch bleiben.
  • Entwicklung der Stadt und Teilorte auf die Bevölkerung ausrichten.

[mehr dazu]

26.02.2023 in Ortsverein von SPD Kreis Calw

SPD Nagold verabschiedet Stadtrat und Vorstandsmitglied Daniel Geese

 

 

Schweren Herzens und mit mancher Träne verabschiedeten sich die Nagolder Sozialdemokraten bei einem gemeinsamen Abendessen im Nagolder Restaurant Fellini <von ihrem Mitglied und Gemeinderat Daniel Geese. Beruflich ist Geese als evangelischer Pfarrer für Vollmaringen, Schietingen und Gündringen in der Verbundkirchengemeinde zu der auch Hochdorf und Göttelfingen gehören tätig.  „Wir sind sehr traurig und es schmerzt, dass wir dich gehen lassen müssen“ betonte der SPD-Fraktionsvorsitzende Daniel Steinrode und fügte hinzu: „Du hast für Nagold sehr viel bewirkt und aktiv mitgestaltet. Und dafür danken wir dir sehr!“ 

 

21.01.2023 in Ortsverein von SPD Kreis Calw

SPD besucht den Vollmaringer Busunternehmer Marcus Weiss

 
Bild Alexandra Feinler

In einigem, wie dem On-Demand-Bus und mehr Übersichtlichkeit im ÖPNV, waren sich SPD-Bundestagsabgeordnete Isabel Cadematori und Marcus Weiss, von Weiss & Nesch, einig. Beim SPD-Besuch des Vollmaringer Busunternehmen am Mittwoch gab es jedoch auch unterschiedliche Ansichten.

 

08.01.2023 in Ortsverein

Wir trauern um Kurt Heselschwerdt

 

Die Sozialdemokratie trauert um Kurt Heselschwerdt

Im Alter von 87 Jahren ist Kurt Heselschwerdt von uns gegangen. Wir verlieren mit Kurt einen aufrechten und von der Werten der Sozialdemokratie geprägten Menschen und Freund. Er war ein Sozialdemokrat, der aus der Arbeiterschaft gekommen ist und seine Wurzeln nie vergessen hat. Über viele Jahre war er Betriebsratsvorsitzender der Calwer Deckenfabrik und vertrat unablässig die Interessen der Arbeiterinnen und Arbeiter.
In jungen Jahren im Alter von 26 wurde er in den Gemeinderat der Stadt Calw gewählt und prägte die Kommunalpolitik über 32 Jahre von 1962 bis 1994 mit. In den Kreistag wurde er von 1971 bis 1994 gewählt. Vor allem setzte er sich im Kreistag für die Krankenhausentwicklung in Calw ein, um für die Menschen eine wohnortnahe, ausgezeichnete Gesundheitsversorgung sicher zu stellen.

Weil er soziale Notlagen erkannte und nicht hinnehmen wollte, initiierte Kurt Heselschwerdt viele Initiativen und gestaltete das soziale Leben in Calw an vorderster Stelle mit. Im Jahr 1971 gründete er als junger Mann den Förderverein Altenpflege in Calw mit. Ab dem Jahr 1994 bis zum Jahr 2004 war er Vorsitzender des Fördervereins Seniorenzentrum „Haus auf dem Wimberg“. Für sein Engagement hat er 2011 die goldene Ehrennadel der evangelischen Heimstiftung erhalten. In den 80er Jahren setzte er sich für obdachlose Menschen und für professionelle Hilfe ein. Er war intensiv beteiligt, dass ab dem Jahr 1985 die Erlacher Höhe für Menschen in prekären Lebenssituationen erfolgreich ein Beratungsangebot in Calw aufbauen konnte.

Ehrenamtlich war Kurt Heselschwerdt auch in der AWO engagiert, initiierte im „Kaffeehaus“ einen offenen Begegnungstreff, baute zusammen mit seiner Frau eine AWO-Geschäftsstelle auf, wurde AWO-Ortsvorsitzender und AWO-Kreisvorsitzender.

Die Gründung der Jugendmusikschule in Calw ging wesentlich auf ihn zurück.

Kurt Heselschwerdt hat sich unermüdlich für das Gemeinwohl und eine gute Daseinsvorsorge vor allem für Menschen eingesetzt, die es im Leben nicht immer einfach hatten. Für sein außerordentliches sozialpolitisches Engagement und seine vielfältigen Ehrenamtsaktivitäten wurde Kurt Heselschwerdt im Jahr 1982 das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Wir trauern um einen Freund und Sozialdemokraten, der stets die soziale Verantwortung lebte. Wir werden für ihn ein ehrendes Andenken bewahren und verneigen uns vor seiner Lebensleistung. Seiner Familie gilt unser aufrichtiges Mitgefühl

Vorstand SPD Ortsverein Calw / Stammheim

 

06.01.2023 in Ortsverein von SPD Kreis Calw

Intensive Diskussion bei einer SPD-Versammlung im Naturfreundehaus Nagold Dr. Martin Rosemann MdB stellt sich den Fragen

 


Kritische Themen unserer Zeit wie der Krieg Russlands gegen die Ukraine auf europäischem Boden, die Energiekrise und die weltweite Inflation, die im Geldbeutel der Bürgerinnen und Bürger täglich spürbar werden, aber auch die Auswirkungen der Klimakrise treiben viele Menschen in unserer Gesellschaft tagtäglich um. Der Nagolder SPD Ortsverein hatte aus diesem Grund zu einem Diskussionsabend mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Rosemann MdB aus Tübingen eingeladen. In einem Überblick führte Rosemann in die kritischen Themen unserer Zeit ein: „Wir erleben eine Zeitenwende – mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat sich die Sicherheitslage fundamental geändert und die Energiekrise verstärkt in unserem Land Einzug gehalten.“ Es drohe ein Deindustrialisierung Deutschlands, was besonders in Baden-Württemberg mit seinen zahlreichen mittelständischen Unternehmen schwerwiegende Folgen haben und Arbeitsplätze vernichten könnte, was es abzuwehren gelte, so der Tübinger Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Rosemann

 

03.01.2023 in MdB und MdL von SPD Kreis Calw

Isabel Cadematori MdB besucht Nagold

 

Das Jahr 2022 war geprägt von vielerlei Krisen: die Energiekrise und die Inflation haben direkte Auswirkungen auf den Geldbeutel und das Einkommen vieler Familien und Haushalte. Entlastungen wie das 9 € Ticket für den öffentlichen Personenverkehr trugen  dazu bei, dass im Sommer 2022 viele Menschen vom teuren Verkehrsmittel Auto auf Bus und Bahn umgestiegen sind. Nun plant die Bundesregierung das 49 € Ticket, um diese Entlastung weiter zu fördern – und um ein Umsteigen auf klimafreundliche Verkehrsmittel attraktiv zu machen. Dies ist in Ballungsräumen und großen Städten aufgrund des breiten Angebots an Verkehrslinien einfach und vergleichsweise angenehm. Doch wie kann dies im ländlichen Raum erreicht werden? Darunter fallen nicht nur kleinere Ortschaften im Flächenkreis Calw sondern auch Städte wie Nagold, Calw oder das angrenzende Rottenburg im Kreis Tübingen. Mangelnde Bus- und Bahnverbindungen stellen die Menschen vor große Herausforderungen. Weite Wege und wenig Haltestationen erschweren den Umstieg massiv und machen dieses klimafreundliche Konzept unattraktiv – auch obwohl viele Menschen auf dem Land dazu bereit wären.

Zur verbesserten Schienenanbindung Nagolds wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Varianten im Rahmen von Machbarkeitsstudien und Kosten-Nutzen-Rechnungen untersucht. Eine umsetzbare Alternative konnte in der Vergangenheit bislang nicht identifiziert werden. Auf Antrag der SPD-Kreistagsfraktion sollte aufgrund der sich geänderten Förderbedingungen und der Entwicklungen der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb nochmals eine Direktverbindung Nagold -Herrenberg als Stadtbahn untersucht werden.

 

29.12.2022 in Veranstaltungen von SPD Kreis Calw

Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang am 15. Januar 2023

 

Die SPD im Kreis Calw freut sich, gemeinsam mit Ihnen ins Neue Jahr zu starten!

Der Neujahrsempfang findet am Sonntag, 15. Januar 2023 ab 14.30 Uhr im Kursaal in Calw-Hirsau, Aureliusplatz 12 statt.

Dabei ist Saskia Esken, Mitglied des Bundestags und SPD-Parteivorsitzende
und Maria Noichl, Mitglied des europäischen Parlaments und Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen

     

 

SPENDEN

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden